Menü
×
mit uns auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft
Zurück

Transformation der Energieversorgung

Bis 2030 sollen erneuerbare Energien mindestens 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs decken, bis 2045 will Deutschland in allen 3 Sektoren, Strom, Wärme und Verkehr, klimaneutral werden. Die Umstellung auf erneuerbare, klimaneutrale Energieträger, der Ausbau und die Anpassung der Netze an die neuen Anforderungen und die Erhöhung der Energieeffizienz vor dem Hintergrund, eine stabile und resiliente Energieversorgung für Deutschland zu sichern, stellt die Energiewirtschaft vor große Herausforderungen.

Unser gemeinsames Ziel ist und bleibt, die Energieversorgung grundlegend zu verändern, gesteckte Klimaziele zu erreichen und unabhängig von fossilen Energien zu werden. Deutschland zählt nach wie vor zu den Vorreitern im Einsatz für eine klimaneutrale Zukunft.

Wir tragen maßgeblich Verantwortung für eine nachhaltige Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung in Hamm.
Bereits in der Energiekrise hat sich die Stärke der Stadtwerke Hamm als verlässlicher Partner rund um alle Fragen der Energieversorgung für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen in Hamm und der Region gezeigt. Konsequent gehen wir nun den Weg in eine klimaneutrale Zukunft mit allen Partnerinnen und Partnern weiter.

25 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf Privathaushalte
15 Prozent der Energie für das Wohnen stammt aus erneuerbaren Energien
67 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt wird für das Heizen verwendet
3383 kWh Strom verbraucht ein Haushalt im Jahr
Mockup Klimataler

Hamm hat eine Klimawährung

Mit unserer App hamm: haben wir gemeinsam mit der Stadt eine Plattform für die Smart City der Zukunft entwickelt. Mehr als 42.000 Menschen in unserer Stadt nutzen diese App regelmäßig. Ausgestattet mit einer Klimafunktion können Klima-Taler durch bewusstes klimafreundliches Verhalten gesammelt werden und bei den Klimapartnerinnen und -partnern eingelöst werden. So macht Klimaschutz Spaß!

Video anschauen