Wir tragen als Tochterunternehmen der Stadt Hamm die große Verantwortung für eine nachhaltige Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung. Für alle Fragen rund um die Energieversorgung für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen in Hamm und der Region bereiten die Stadtwerke Hamm konsequent den Weg in eine klimaneutrale Zukunft.
Mehr als 900 engagierte Mitarbeitende machen die Stadtwerke Hamm zu einem bedeutenden Arbeitgeber. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Stadt bunt, vielseitig und lebenswert ist und das schon seit 167 Jahren.
Zur Sicherung der Daseinsvorsorge in unsere Stadt betreiben wir auch den ÖPNV, Hallen- und Freibäder. Auch hier gibt es in Zukunft viel zu tun – ein ideales Betätigungsfeld für besondere Interessen.
Als moderner Arbeitgeber und familienbewusstes Unternehmen bieten die Stadtwerke ihren Mitarbeitenden große Flexibilität im Arbeitsprozess, mobiles Arbeiten gehört für viele Berufe zum Arbeitsalltag. Diese Bedingungen ermöglichen es, berufliche und private Belange eigenverantwortlich unter einen Hut zu bringen.
Das Unternehmen unterstützt die Mitarbeitenden zudem zeitlich und finanziell beim Erwerb weiterführender Qualifikationen oder
berufsbegleitender Studien. Eine faire Vergütung erfolgt auf Basis der Tarifverträge für Versorgungsbetriebe (TV-V) und des Nahverkehrs (TV-N NW). Zusätzlich kommen alle Mitarbeitenden in den Genuss einer überwiegend arbeitgeberfinanzierten attraktiven betrieblichen Altersvorsorge und weiterer Arbeitgeberleistungen. Arbeitnehmer:innenüberlassung ist für unser Unternehmen keine Alternative. Wir verzichten bewusst auf Leiharbeit.
Wir zeigen, was wir drauf haben! Unsere Auszubildenden berichten regelmäßig über ihren Alltag im Unternehmen, geben Einblicke hinter die Kulissen und in die verschiedenen Ausbildungsberufe. Dies geschieht vor allem über den Instagram-Account der Stadtwerke Hamm.
Unser Auszubildenden Gina und Rivana, Industriekauffrauen, beantworten in dem Reel fragen zur Ausbildung. Sie berichten darüber, was ihren Beruf ausmacht und welche ihre Lieblingsaufgaben im beruflichen Alltag sind.
Weiter zu InstagramAuch im Azubitagebuch auf der Stadtwerke-Internetseite berichten Auszubildende in ihren regelmäßigen Beiträgen über ihre Erfahrungen oder spannende Ereignisse in ihrem Ausbildungsalltag – Luca, gibt in seinem Erfahrungsbericht einen Rückblick vom Start seiner Ausbildung bis hin zur ersten Linienfahrt.
Zum Azubitagebuch