Infos zum Ökogas
Unser TÜV Zertifikat: Download Zertifikat
Mit Fashion Klima tragen aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Sie entscheiden sich für eine 100 % CO2-neutrale Verbrennung des Erdgases in Ihrer Heizungsanlage. Fashion Klima wird jährlich durch den TÜV Rheinland zertifiziert.
Ihre Produktvorteile:
Qualität: | 100 % klimaneutral |
Online-Vertragsführung | optional (inkl. 25 € Online-Bonus) |
Erstlaufzeit: | bis Ende des Kalenderjahres |
Kündigungsfrist: | 1 Monat, erstmals zum Ablauf der Erstlaufzeit |
Verlängerung: | nach Ablauf der Erstlaufzeit auf unbestimmte Zeit |
Zahlungsweise | monatlich |
Kaution / Vorkasse | nein |
Abrechnung | Bestabrechnung |
Der Preis für die im Rechnungsjahr gelieferten Erdgasmengen beträgt nach jeweiliger Jahresmenge:
Preisstand 01.01.2023
netto | brutto | |||
---|---|---|---|---|
![]() | bis 2.666 kWh Arbeitspreis Jahresgrundpreis | 12,13 36,00 | 12,98 38,52 | Ct/kWh € |
![]() | ab 2.667 kWh Arbeitspreis Jahresgrundpreis | 10,24 86,40 | 10,96 92,45 | Ct/kWh € |
![]() | ab 7.827 kWh Arbeitspreis Jahresgrundpreis | 9,78 122,40 | 10,46 130,97 | Ct/kWh € |
![]() | ab 35.078 kWh Arbeitspreis Jahresgrundpreis | 9,65 168,00 | 10,33 179,76 | Ct/kWh € |
Mindestpreis | ab 49.412 kWh Arbeitspreis Jahresgrundpreis | 9,99 0,00 | 10,69 0,00 | Ct/kWh € |
Unser Kombi-Angebot
Kombinieren Sie Strom- und Erdgasverträge aus unserer Fashion-Produktreihe und sichern Sie sich einen geringeren Arbeitspreis für Erdgas.
Fashion Klima Kombi
netto | brutto | |||
---|---|---|---|---|
![]() | bis 2.666 kWh Arbeitspreis Jahresgrundpreis | 12,08 36,00 | 12,93 38,52 | Ct/kWh € |
![]() | ab 2.667 kWh Arbeitspreis Jahresgrundpreis | 10,19 86,40 | 10,90 92,45 | Ct/kWh € |
![]() | ab 7.827 kWh Arbeitspreis Jahresgrundpreis | 9,73 122,40 | 10,41 130,97 | Ct/kWh € |
![]() | ab 35.078 kWh Arbeitspreis Jahresgrundpreis | 9,60 168,00 | 10,27 179,76 | Ct/kWh € |
Mindestpreis | ab 49.412 kWh Arbeitspreis Jahresgrundpreis | 9,94 0,00 | 10,64 0,00 | Ct/kWh € |
Sonstiges
Die angegebenen Bruttopreise beinhalten den zzt. gültigen Umsatzsteuersatz (Mehrwertsteuer) von 7 %.
Die Erdgaspreise enthalten u.a. die Konzessionsabgabe, die Erdgassteuer und den CO2-Preis.
Konzessionsabgabe | netto |
Konzessionsabgabenverordnung (KAV) | Sondervertragskund:innen | 0,03 Ct/kWh |
Sonstige Preisbestandteile | netto |
Energiesteuer gemäß Energiesteuergesetz (EnergieStG) | 0,55 Ct/kWh |
CO2-Preis gemäß Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) | 0,546 Ct/kWh |
Unser TÜV Zertifikat: Download Zertifikat
Treibhausgase sind kein lokales, sondern ein globales Problem. CO2, das hier in Deutschland emittiert wird, verursacht mit das Ozonloch über Australien. Damit ist es egal, wo Treibhausgase erzeugt und wo Treibhausgase eingespart werden. Auf diesem Prinzip beruht unser Klima-Produkt Erdgas. Treibhausgase, die hier vor Ort durch die Verbrennung von Erdgas in die Luft gelangen, werden in weltweiten Klimaschutzprojekten wieder gebunden und neutralisieren damit den CO2-Ausstoß.
Anerkannte Standards / Methoden legen Kriterien für eine nachhaltige Emissionsreduktion fest, die von den Vereinten Nationen genehmigt werden müssen. Unabhängige Auditoren wie der TÜV überprüfen die Einhaltung des Kriterienkatalogs. Auch die jährliche Zertifizierung der eingesparten Mengen an CO2 wird durch unabhängige Auditoren überwacht. Ein transparentes Verfahren der Stilllegung von Zertifikaten über ein Register vermeidet eine Doppelzählung.
Die Stadtwerke Hamm lassen zusätzlich durch den TÜV Rheinland überwachen, dass der verkauften Menge Klima Erdgas eine ausreichende Anzahl von Zertifikatsstilllegungen gegenübersteht. Damit können Sie sicher sein, dass Ihr Erdgasverbrauch klimaneutral ist.
Die Stadtwerke Hamm haben sich für zwei Projekte entschieden: Wasserkraft in Indien und vermiedene Abholzung in Brasilien.
Indien, Himachal Pradesh:
Indien ist mit rund 7 % pro Jahr eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Zusätzlich entwickelt sich auch das Wachstum der Bevölkerung des Subkontinents extrem dynamisch. Dadurch entsteht zwangsläufig ein hoher Druck auf die Infrastruktur, die Umwelt und die natürlichen Ressourcen des Landes. Bislang setzt Indien stark auf emissionsintensive fossile Energieträger. Die Zukunft der Energieversorgung des Subkontinents kann daher nur im Ausbau und der verstärkten Nutzung regenerativer Energieträger liegen. Das Wasserkraftprojekt im Kinnaur-Bezirk des Bundesstaates Himachal Pradesh ist ein positives Beispiel dafür. Durch die zusätzlichen Einnahmen aus Klimaschutzzertifikaten kann die weitere Finanzierung des Projektes gesichert werden.
Brasilien, Portel:
Im Jahr 2010 war Brasilien weltweit der sechstgrößte Emittent von CO2, obwohl 41 % aller Energie und 83 % des Stroms im Land aus erneuerbaren Quellen erzeugt wurden. Entwaldung und Landnutzungsänderungen machen etwa 60 % der gesamten CO-Emissionen aus. Durch den Schutz seiner Wälder wird Brasilien nicht nur viele gefährdete Arten schützen, sondern auch seinen CO-Fußabdruck erheblich reduzieren können. Mit dem Projekt werden etwa 150.000 ha bedrohte Waldfläche geschützt und die Lebensqualität der Menschen in der Region erheblich verbessert.. Durch die zusätzlichen Einnahmen aus Klimaschutzzertifikaten kann die weitere Finanzierung des Projektes gesichert werden.
Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie hier: