Stromkennzeichnung
Information für unsere Kund:innen über die Stromherkunft gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz geändert 2021:
Die von den Stadtwerken Hamm GmbH im Jahre 2021 gelieferte elektrische Energie setzt sich aus folgenden Energieträgern zusammen
(Durchschnittswerte Deutschland zum Vergleich in Klammern – Quelle BDEW):
9,30 % (12,90 %) | Kernkraft |
20,50 % (28,90 %) | Kohle |
6,80 % (11,80 %) | Erdgas |
2,80 % (1,20 %) | sonstige fossile Energieträger |
57,20 % (39,20 %) | Erneuerbare Energien (finanziert aus der EEG-Umlage) |
3,40 % (6,00 %) | Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweis (nicht finanziert aus der EEG-Umlage) |
0,00% (0,00%) | Mieterstrom |
Damit sind folgende Umweltauswirkungen verbunden:
0,0003 g/kWh (0,0003 g/kWh) radioaktiver Abfall sowie
233 g/kWh (350 g/kWh) CO2-Emissionen.
Weitere Informationen
Durch die umweltschonende Stromproduktion der Stadtwerke Hamm ist die Belastung, die durch den Stromverbrauch eines durchschnittlichen Haushaltes in Hamm (ca. 3.000 kWh) entsteht, um 351 kg CO2-Emissionen geringer als im Bundesdurchschnitt.