Hafen
Der Hafen Hamm zählt zu den führenden Kanalhäfen Deutschlands – ein Standort mit Zukunft für Hamm und die Menschen, die hier leben und arbeiten.
Seit Sommer 2013 wirbt die Wirtschaftsförderung Hamm mit der Marke "Hafenstadt Hamm". Ziel dieser Bemühungen ist es, die wirtschaftliche Bedeutung der Häfen und des Kanals für eine große Öffentlichkeit bewusst zu machen.
Die Zahlen im Überblick
In 100 Jahren hat sich der Hafen Hamm mit heute rund 1,6 Mio. Tonnen Schiffsgüterumschlag und rund 500.000 Tonnen Bahngüterverkehr pro Jahr sowie mit modernen Verlade-, Lösch- und Umschlaganlagen zum größten Kanalhafen in NRW entwickelt.
2019 | 2018 | ||
---|---|---|---|
Schiffsgüterumschlag | Tsd. t | 1.486 | 1.686 |
Bahngüterverkehr | Tsd. t | 631 | 606 |
Vermietete und verpachtete Flächen | Tsd. m² | 397 | 397 |
Anzahl der ein- und ausgefahrenen Schiffe | 1.197 | 1.542 | |
Bahnwagenumlauf | 12.858 | 11.710 |