Fragen und Antworten zum Produkt hammerSTROMdynamik
Den dynamischen Tarif können Sie nur online im Online-Service-Center abschließen. Dort finden Sie in Ihrem persönlichen Bereich die Vertragskachel.
Hier können Sie über den Produktwechsel ganz einfach den dynamischen Tarif abschließen.
Um den dynamischen Tarif nutzen zu können, brauchen Sie ein intelligentes Messsystem (iMSys) – besser bekannt als Smart-Meter.
Das iMSys besteht aus:
- Einer modernen Messeinrichtung: Diese misst Ihren Stromverbrauch digital.
- Einem Smart-Meter-Gateway: Dieses sendet die Daten sicher und verschlüsselt an den Messstellenbetreiber.
Kein Problem. Sie können den Einbau direkt online im Online-Service-Center im Rahmen des Produktwechsels beauftragen. Der Messstellenbetreiber kümmert sich um den Einbau und meldet sich bei Ihnen (per Telefon oder E-Mail). Wichtig: Bitte hinterlegen Sie hierzu Ihre aktuellen Kontaktdaten im Online-Service-Center.
Sie bekommen jeden Monat eine Rechnung in Ihr Postfach im Online-Service-Center. So haben Sie jederzeit den Überblick über Kosten und Verbrauch.
Für den dynamischen Tarif nehmen wir keinen einfachen Durchschnittspreis, sondern rechnen jede Stunde einzeln und verbrauchsgenau ab. Das heißt: Ihr tatsächlicher Verbrauch in der Stunde × der Börsenpreis in dieser Stunde.
Beispiel:
-
Von 08 bis 09 Uhr kostet Strom 10 ct/kWh, Sie verbrauchen 1 kWh = 10 ct
-
Von 09 bis 10 Uhr kostet Strom 40 ct/kWh, Sie verbrauchen 0 kWh = 0 ct
-
Von 10 bis 11 Uhr kostet Strom 5 ct/kWh, Sie verbrauchen 2 kWh = 10 ct
Ihr Gesamtbetrag für diese drei Stunden = 20 ct. Wir rechnen also verbrauchsgenau und zeitgenau. Damit profitieren Sie, wenn Sie Strom in günstigen Stunden nutzen.
Sobald der Tarif aktiv ist, erscheint in Ihrem Account im Online-Service-Center die Kachel „Verbrauchsmonitor“.
Dort sehen Sie:
- Ihre täglichen Verbrauchsdaten (15 Minuten-Werte)
- den variablen Börsenpreis für jede Stunde (EPEX-Spot)
Wichtig: Die Preise im Online-Service-Center zeigen nur den reinen Börsenpreis. Für die Abrechnung kommen noch Netzentgelte, Steuern und Abgaben hinzu.
Im Portal sehen Sie die Börsenpreise pro Stunde (EPEX-Spot) sowie Ihre Verbrauchsdaten. Diese Informationen dienen der Transparenz: Sie können jederzeit nachvollziehen, wie sich Ihr Verbrauch mit den jeweiligen Marktpreisen entwickelt.
Ihre tatsächlichen Kosten in Euro lassen sich jedoch nicht in Echtzeit anzeigen, weil für die Abrechnung noch weitere Bestandteile hinzukommen:
- Netzentgelte für die Nutzung des Stromnetzes
- staatliche Abgaben, Umlagen und Steuern
- Dienstleistungsentgelt
Diese Positionen werden erst im Rahmen der monatlichen Abrechnung vollständig berechnet. Deshalb sehen Sie Ihre endgültigen Kosten jeweils mit der Monatsrechnung im Online-Service-Center.
Mit dem dynamischen Tarif haben Sie die Chance Geld zu sparen, wenn Sie Strom dann nutzen, wenn er an der Börse günstig ist (zum Beispiel bei viel Wind oder Sonne). Das Risiko besteht darin dass es teurer wird wenn Sie viel Strom in Zeiten mit hohen Börsenpreisen verbrauchen.
Ihr Strompreis ist jeden Monat anders und hängt von Ihrem Verbrauchsverhalten ab.
Er wird folgendermaßen berechnet:
- Jede Stunde gibt es an der Strombörse (EPEX-Spot) einen anderen Preis.
- Dieser Preis wird mit Ihrem Verbrauch in dieser Stunde multipliziert.
- Am Monatsende wird daraus Ihr persönlicher Durchschnittspreis gebildet.
Die Kosten für den Einbau und Betrieb eines intelligenten Messsystems sind im Messstellenbetriebsgesetz (§ 30 MsbG) festgelegt.
Es gibt gesetzlich vorgegebene Preisobergrenzen, die sich nach Ihrem Jahresstromverbrauch richten. Die genauen Preise finden Sie im Preisblatt Ihres Messstellenbetreibers unter dem Punkt Messstellenbetriebsgebühren (Link).
Nach dem Einbau ist Ihr Smart-Meter zwar vor Ort sofort aktiv, es muss aber zusätzlich in den IT-Systemen von Messstellenbetreiber und Energieversorger freigeschaltet werden. Erst dadurch können die viertelstündlichen Verbrauchsdaten sicher übermittelt und für die Abrechnung des dynamischen Tarifs genutzt werden.
Diese Freischaltung benötigt Zeit, weil:
- die Geräteinformationen über gesetzlich vorgeschriebene Marktprozesse (z. B. GPKE/WiM) zwischen den Marktpartnern ausgetauscht werden,
- das Smart-Meter-Gateway technisch auf die sichere Übertragung der 15-Minuten-Werte eingerichtet wird,
- die Aktivierung nur zu festgelegten Prozess- und Stichtagen (in der Regel Monatsanfang) erfolgen kann, damit die Daten nahtlos in Abrechnung und Energiedatenmanagement übernommen werden.
In der Praxis bedeutet das: Abhängig vom Zeitpunkt des Einbaus wird Ihr Smart-Meter meist zum nächsten oder übernächsten Monatsanfang freigeschaltet. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, können Sie in das dynamische Produkt wechseln.
Ihr Smart-Meter misst den Stromverbrauch im 15-Minuten-Raster. Diese Daten werden jedoch nicht in Echtzeit übertragen, sondern vom Smart-Meter-Gateway einmal täglich gebündelt und verschlüsselt an den Messstellenbetreiber gesendet. Grundlage dafür sind die technischen Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die für alle Marktteilnehmer verbindlich sind. Dadurch ist sichergestellt, dass Ihre Verbrauchsdaten zuverlässig und datenschutzkonform verarbeitet werden. Aus diesem Grund sehen Sie Ihre Verbrauchsdaten im Online-Service-Center immer mit einem Tag Verzögerung.
Die Daten aus Ihrer PV-Anlage stammen direkt vom Wechselrichter oder vom Zähler des Anlagenherstellers. Diese werden ohne gesetzliche Vorgaben nahezu in Echtzeit in die App übertragen. Bei den Daten aus Ihrem Smart-Meter ist es anders: Sie unterliegen dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) und den strengen Sicherheitsvorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Deshalb werden die Viertelstundenwerte Ihres Stromverbrauchs vom Smart-Meter-Gateway gebündelt, verschlüsselt und einmal täglich an den Messstellenbetreiber übermittelt. Erst danach stehen sie im Kundenportal zur Verfügung.
Ja. Alle Smart-Meter in Deutschland müssen vom BSI zertifiziert sein. Ihre Daten sind verschlüsselt und dürfen nur für Abrechnung und Visualisierung genutzt werden.
Ja, Sie können jederzeit über das Kundenportal wieder in einen Festpreis- oder Standardtarif wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat.