41. Beitrag | Halbzeit der Ausbildung

Halbzeit der Ausbildung

Passend zu unserem Instagram-Beitrag zum Thema „Halbzeit der Ausbildung zur/zum Industriekaufmann/-frau“ wollen wir euch hier nochmal ausführlicher über unsere bisherigen Erfahrungen berichten.

Die Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann dauert für gewöhnlich drei Jahre - eine Verkürzung auf zweieinhalb Jahre ist möglich.

Das erste Lehrjahr

Im ersten Lehrjahr durchlaufen wir Azubis die typischen Abteilungen einer Verwaltung, wie zum Beispiel die Personalabteilung, den Einkauf oder die Finanzbuchhaltung. Dadurch erhalten wir einen ersten Einblick in die kaufmännischen Tätigkeiten und in das Tagesgeschäft der jeweiligen Abteilung.

Das zweite Lehrjahr

Im zweiten Lehrjahr liegt der Fokus auf dem Kerngeschäft der Stadtwerke: Wir durchlaufen die Abteilungen der Energie- und Wasserwirtschaft. Dort erhalten wir Einblicke in verschiedene Abläufe, wie z.B. den Energieeinkauf oder den Energieverkauf.

Das dritte Lehrjahr

Das dritte Lehrjahr verbringen wir Auszubildende im sogenannten Einsatzgebiet, in dem man bereits eingearbeitet und auf die Zeit nach der Ausbildung vorbereitet wird.

Resümee

Beim Durchlaufen der einzelnen Abteilungen wird uns Auszubildenden klar, wo die individuellen Interessensschwerpunkte liegen. Darin besteht auch der klare Vorteil unserer Ausbildung bei den Stadtwerken. Im Gegensatz zu anderen kaufmännischen Ausbildungen, lernen wir sehr viele verschiedene Abteilungen und somit auch unterschiedliche Aufgabenfelder kennen. Wir haben somit die Möglichkeit herauszufinden, wo unsere Interessen und Stärken liegen.   
 
Darüber hinaus werden uns verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben zugewiesen, die unter anderem dafür sorgen, dass der Spaß und die Motivation an der Arbeit steigen. Wir werden in jedem Team und in jeder Abteilung herzlichst aufgenommen und eingebunden. Wir haben stets in jeder Abteilung eine:n Ansprechpartner:in, die/der uns unterstützt und weiterhilft.

Wir können die Ausbildung bei den Stadtwerken Hamm nur weiterempfehlen, da unsere Erwartungen übertroffen wurden. Wir sind alle mehr als zufrieden und sehr glücklich darüber, die Ausbildung hier absolvieren zu dürfen.

Kira, Alena und Laura

 

Bild: Archivaufnahme

Was erlebt man als Azubi bei den Stadtwerken Hamm? Hier erzählen wir Dir mehr.

Deine Ansprechpartner:innen

Andreas Thiem
Tel. 02381 274-1091
 

Oliver Böcker
Tel. 02381 274-1092
 

Florian Becker 
Tel. 02381 274-1093
 

Birgit Sodenkamp
Tel. 02381 274-1053


Mevljuda Ajdarpasic-Asani
Tel: 02381 274-1051