Ausbildung

Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft und hat in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, bilden wir in vielen Ausbildungsberufen aus und suchen junge Menschen, die was drauf haben.
Hier findest Du unsere Ausbildungsbroschüre zum Download.

Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2026 ist gestartet!

Wir bilden aus:

Industriekaufleute befassen sich mit allen anfallenden betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Aufgabenstellungen, die mit dem Vertrieb unserer Dienstleistungen und Produkte entstehen.

Fachinformatiker/-innen sind unternehmensinterne Dienstleister. Ihre Kund:innen sind die Mitarbeiter:innen anderer Abteilungen. 

Fachinformatiker/-innen für Anwendungsentwicklung sorgen für den reibungslosen Datenaustausch zwischen den verschiedenen Welten.

Fachkräfte im Fahrbetrieb befördern unsere Fahrgäste im städtischen Linienverkehr, sie verkaufen Fahrkarten und geben Tarif- und Fahrplanauskünfte

Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für einen reibungslosen und störungsfreien Betriebsablauf in den Bädern

Industrieelektriker/-innen, Anlagenmechaniker/-innen und Elektroniker/-innen für Betriebstechnik helfen mit, die Energie- und Wasserversorgung für Hamm sicherzustellen. 

Die Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in ist in unserem Unternehmen nur in Kombination mit der Ausbildung zum/zur Industrieelektriker/-in möglich. 

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum/zur Industrieelektriker/-in besteht in unserem Unternehmen die Möglichkeit in das dritte Ausbildungsjahr des Ausbildungsberufs Elektroniker/-in für Betriebstechnik zu wechseln.

Vermessungstechniker/-innen vermessen den Verlauf und die Lage von Versorgungsleitungen und Hausanschlüssen und erstellen bzw. aktualisieren Pläne und Karten mit Hilfe von Computer und Zeichenbrett. 

Unsere Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen diagnostizieren und beheben auftretende Fehler und Störungen.

Unsere Kaufleute für Büromanagement wissen alles über Büroabläufe und den verschiedenen betriebswirtschaftlichen Prozessen in unserem Unternehmen.

Unsere Servicekräfte für Dialogmarketing sind kompetente Ansprechpartner:innen für unsere Kund:innen. Sie gehen am Telefon oder Computer auf deren individuellen Anliegen ein.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum/zur Industrieelektriker/-in besteht in unserem Unternehmen die Möglichkeit in das dritte Ausbildungsjahr des Ausbildungsberufs Elektroniker/-in für Energieverteilungsanlagen/Netze zu wechseln.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum/zur Industrieelektriker/-in besteht in unserem Unternehmen die Möglichkeit in das dritte Ausbildungsjahr des Ausbildungsberufs Elektroniker/-in für Betriebstechnik Informations- und Kommunikationstechnik zu wechseln.

Kaufleute für Verkehrsservice mit dem Schwerpunkt Verkauf und Service bearbeiten Reklamationen, sind im Abo-Service tätig und führen Marketingmaßnahmen durch.

Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen findest Du in unserer

Ausbildungsbroschüre

Unsere Auszubildenden berichten hier regelmäßig über ihre Arbeit, Aktionen und Veranstaltungen rund um ihre Ausbildung. Viel Spaß beim Lesen!

Was erlebt man als Azubi bei den Stadtwerken Hamm? Hier erzählen wir Dir mehr.

Deine Ansprechpartner:innen

Andreas Thiem
Tel. 02381 274-1091
 

Oliver Böcker
Tel. 02381 274-1092
 

Florian Becker 
Tel. 02381 274-1093
 

Birgit Sodenkamp
Tel. 02381 274-1053


Mevljuda Ajdarpasic-Asani
Tel: 02381 274-1051