Historisch
| Daten zur Unternehmensgeschichte | |
|---|---|
| 03.02.1858 | Gründung der Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung |
| 29.10.1858 | Inbetriebnahme des Gaswerks |
| 03.02.1883 | Übernahme des Gaswerkes durch die Stadt Hamm |
| 03.03.1887 | Fertigstellung der Ruhr-Wasserleitung nach Hamm, Inbetriebnahme des Wasserwerks in Wimbern/Ruhr, Zusammenfassung der Gas- und Wasserversorgung zum „Städtischen Gas- und Wasserwerk" |
| 19.10.1898 | Inbetriebnahme der ersten Straßenbahnlinie und Aufnahme der Elektrizitätsversorgung in Hamm |
| 20.10.1898 | Eröffnung der ersten Straßenbahnlinie in Hamm |
| 01.04.1907 | Stadt Hamm erwirbt Stromversorgung und Straßenbahn für 1.600.000 Reichsmark und betreibt beide auf eigene Rechnung |
| Juni 1909 | Stromlieferungsvertrag mit der Zeche Radbod |
| 14.10.1913 | Eröffnung des Stadtbades, Wiedereröffnung am 15.12.1956 |
| 01.08.1914 | Inbetriebnahme des Hafens Hamm |
| 01.04.1936 | Übernahme des Wasserwerkes in Warmen/Ruhr durch die Stadtwerke Hamm |
| 1942 | Kraftwerk der Zeche Sachsen wird in die Stromversorgung mit einbezogen |
| 27.11.1967 | Aufnahme der Fernwärmeversorgung in Hamm-Heessen durch die Fernwärmeversorgung Heessen GmbH |
| 01.10.1968 | Stadtwerke Hamm übernehmen Stromversorgung in Berge, Westtünnen und in Teilen von Wiescherhöfen von VEW |
| 1975 | 2. Kommunale Neugliederung Hamms: Stadtwerke Hamm und Heessen und Gemeindeelektrizitätswerk Pelkum-Herringen werden zu den Stadtwerken Hamm zusammengeschlossen |
| 01.01.1977 | Gründung der „Stadtwerke Hamm GmbH“ mit Tochtergesellschaften |
| 1977 | Umstellung der Kokereigasversorgung der Stadt Hamm auf Erdgas |
| 01.01.1978 | Übernahme der Gasversorgung in Bockum-Hövel |
| 28.10.1983 | 125 Jahre Stadtwerke Hamm: Öffentlicher Personennahverkehr in Hamm |
| 01.04.1985 | Übernahme der Wasserversorgungsnetze der Gelsenwasser AG in Hamm |
| 01.04.1992 | Inbetriebnahme der Blockheizkraftwerke in Hamm-Heessen und Hamm-Mitte |
| 01.01.1995 | Übernahme der Stromnetze von VEW in Hamm Einbringung der vier städtischen Hallen- und sieben städtischen Freibäder in die Fernwärmeversorgung Hamm GmbH |
| 28.11.1996 | Gründung der Hamcom GmbH Telekommunikation |
| 14.11.2003 | Inbetriebnahme des Sport- und Gesundheitsbades „MAXIMARE“ |
| Mai 2005 | Beteiligung an der Trianel Power Kraftwerk Hamm-Uentrop GmBH & Co. KG |
| 17.08.2005 | Gründung der Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe Netz GmbH & Co. KG (SHL Netz) und der Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe Service GmbH (SHL Service) |
| 01.09.2005 | 1. Spatenstich für das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Hamm-Uentrop |
| 28.12.2005 | Übernahme der Anteile an der Erlebnistherme Bad Hamm GmbH durch die Fernwärmeversorgung Hamm GmbH |
| 26.10.2007 | Inbetriebnahme des Gas- und Dampfturbinenkraftwerks in Hamm-Uentrop |
| 03.02.2008 | 150 Jahre Gasversorgung |
| 29.08.2008 | Grundsteinlegung GEKKO (Gemeinschaftskraftwerk Steinkohle) in Hamm-Uentrop |
| 29.05.2009 | Offizielle Übergabe des Gradierwerks an die Bürger |
| 2010 | Abriss des Stadtbades und des Gasbehälters am Gaswerk |
| Januar 2010 | Überführung des Netzbetriebs von der SHL Netz auf die Energie- und Wasserversorgung Hamm GmbH |
| Dezember 2010 | Inbetriebnahme des schottischen Onshore-Windparks "An Suidhe" als erstes Projekt unter dem Dach von Green Gecco Baubeschluss zum Bau des Offshore-Windparks in der Nordsee |
| Januar 2012 | Fertigstellung der Fernwärmetransportleitung von der Müllverbrennungsanlage Hamm zu den Heizwerken in Hamm-Mitte und Hamm-Heessen |
| März 2012 | 125 Jahre Trinkwasserversorgung in Hamm |
| August 2012 | Errichtung eines Trinkwasserbrunnens im Martin-Luther-Viertel |
| 2013 | Übernahme der Betriebsführung von drei städtischen Parkhäusern (Brüderstraße, Westausgang Bahnhof und Heinrich-von-Kleist Forum) |
| 2013 | Beteiligung an der HammGas GmbH & Co. KG |
| 2014 | Beteiligung am Offshore-Windpark in der Nordsee vor Borkum |
| 01.08.2014 | 100 Jahre Hafen Hamm |
| 2015 | Beteiligung an der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) |
| 01.01.2015 | Stadtwerke pachten 13 Lehr- und Kleinschwimmhallen von der Stadt Hamm |
| 17.04.2015 | Einrichtung des „Gesundheitscenters Bad Hamm“ im Obergeschoss des „Maximare“ |
| 01.09.2015 | Offizielle Inbetriebnahme des Windparks Borkum |
| 2016 | Beteiligung am Trianel Windpark Borkum II in der Nordsee |
| 17.07.2016 | 40 Jahre Freibad Süd |
| 31.12.2016 | Ausstieg der Stadtwerke Hamm aus dem Projekt „GEKKO“ (Gemeinschaftskraftwerk Steinkohle) in Hamm-Uentrop |
| 29.03.2017 | Inbetriebnahme eines Lehrschwimmbeckens an der Familien-Oase in Heessen |
| 20.05.2017 | 50 Jahre Hallenbad Bockum-Hövel |
| 30.08.2017 | Inbetriebnahme eines Lehrschwimmbeckens am Maximare |
| 01.11.2017 | 50 Jahre Fernwärmeversorgung Hamm GmbH |
| 2018 | Gründung der Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG (TEP) |
| 22.06.2018 | 50 Jahre Lagune Herringen |
| 2020 | Beteiligung an Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG (TWS) |
| 2021 | Erwerb von drei Windkraftanlagen „am Roggenberg“ |
| 2023 | Gründung der Trianel Gas/Wasserstoffkraftwerk Hamm GmbH & Co. KG |
| 2023 | Erwerb MVA Anteile von der Impuls WFH |
| 17.11.2023 | 20 Jahre Maximare Erlebnistherme Bad Hamm |
| 13.06.2025 | Eröffnung des Lehrschwimmbeckens an der Lessingstraße |
| 19.07.2025 | 50 Jahre Freibad Selbachpark |